Abfall |
Hinweis |
Entsorgung |
---|---|---|
Abbeizmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Statt Abbeizmittel mit einem Abziehwerkzeug, Schleifpapier oder einer Schleifmaschine (mit Staubfangvorrichtung und Mundschutz) den alten Lack entfernen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Abdeckfolien | Größere Mengen Silofolie und Ballenwickelfolie werden über den Lieferanten entsorgt. Kleinere Mengen gehören in die Restmülltonne. | Restmülltonne Verwerter |
Abflussreiniger, Rohr-Reiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Bei verstopften Abflüssen zur Saugglocke oder Rohrspirale greifen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Ablaugmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Schadstoffarme Mittel kaufen. Nach Möglichkeit mechanische Behandlung - z.B. Schleifen, Sandstrahlen – wählen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Aceton | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Acrylglas | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne | |
Aerolsole, Spraydosen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Akkusäuren | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Aktenordner aus Pappe | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Aktenordner mit Kunststoffummantelung | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) | |
Allergene Pflanze, Ambrosie, Ambrosia, Beifuß, Herkulesstaude, Riesenbärenklau | Kunststofftüte über die Pflanze stülpen und aus dem Boden ziehen. Verschlossene Tüte in der Müllverbrennungsanlage abgeben oder in die Restmülltonne geben. Nicht über die Biotonne, den Kompost oder die Kopostieranlage entsorgen. Hier würden in den Behandlungsanlagen die allergieauslösenden Pflanzenteile freigesetzt werden. | Restmülltonne Müllverbrennungsanlage Neunkirchen (kostenpflichtig) |
Allergene Pflanzen | Hierzu zählen hochgradig allergene Pflanzen wie Ambrosie und Riesenbärenklau. Kunststofftüte über die Pflanze stülpen und aus dem Boden ziehen. Verschlossene Tüte in der Müllverbrennungsanlage abgeben oder in die Restmülltonne geben. Nicht über die Biotonne, den Kompost oder die Kompostieranlage entsorgen. Hier würden in den Behandlungsanlagen die allergieauslösenden Pflanzenteile freigesetzt werden. | Restmülltonne Müllverbrennungsanlage Neunkirchen (kostenpflichtig) |
Alleskleber | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Allzweckreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Zur Reinigung von Küche, Bad und WC Schmierseife, Essig oder sonstige umweltschonende Reiniger oder Reinigungstücher verwenden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Altöl-Behälter, Kanister, Kunststoff-Flaschen | Restenleerte, trockene Verkaufsverpackungen (mit dem "grünen Punkt") in die Gelbe Tonne Verkaufsverpackungen mit leichten Anhanftungen beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgeben. | Gelbe Tonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Altöle (rein), gebrauchte Motorenöle | Bitte den Kaufbeleg aufbewahren. Der Handel ist beim Neukauf zur kostenlosen Rücknahme in gleicher Menge verpflichtet. Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt! Jede Beimischung von Fremdstoffen wie Lösemitteln, Brems- und Kühlflüssigkeiten ist verboten. Auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof können Gebinde bis zu 30 ltr., (ohne Verunreinigung) abgegeben werden | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof |
Alufelgen | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Antennenkabel | Wertstoffhof- und Entsorgungshof | |
Aquarium | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Asbest, Asbestzement, asbesthaltige Baustoffe, Eternit, Wellasbest | Hierzu gehören z.B. Eternit-Wellplatten. Die asbesthaltigen Abfälle müssen in staubdichten, stabilen Kunststoffgewebesäcken (Big-Bags) verpackt übergeben werden. Kaution für Säcke Maße (L x B x H) 90 x 90 x 110 cm 9 Euro 260 x 125 x 30 cm 12 Euro Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Äste, Grünschnitt | Kleinere Mengen bis zu 100 ltr.können am Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden oder in der Biotonne entsorgt werden. Größere Mengen bis 500 ltr. sind gebührenfrei und können bei der Kompostieranlage in Oberlinxweiler abgegeben werden. Informationen hierzu unter Tel: 06851/809-1903 Anlieferung ab 500 ltr. sind gebührenpflichtig. | Biotonne Wertstoff- und Entsorgungshof Kompostieranlage |
Auspuff (Kfz) | Autoverwerter | |
Auto, Altauto, Autowrack, Altkraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, KFZ | Adressen erhalten Sie beim saarländischen KFZ – Verband, Untertürkheimer Straße 2, 66117 Saarbrücken, Tel: 0681/954040 Tipp: Verwertungsnachweis / Verschrottungsbestätigung ausstellen lassen. | Autoverwerter |
Autobatterien, Starterbatterien | Rückgabe über das Fachgeschäft: Beim Neukauf einer Autobatterie wird Pfand erhoben. Das Pfand wird bei der Rückgabe der Batterie vom Handel erstattet. Der Handel ist verpflichtet alle Batterien, die im Sortiment geführt werden, kostenfrei zurück zu nehmen. Der Handel stellt auch Bescheinigungen zur Rücknahme der Autobatterie aus. Rückgabe beim Wertstoff- und Entsorgungshof, max. 5 Stück | Wertstoff- und Entsorgungshof Fachgeschäft |
Autopflegemittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Autoradios | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Autoscheiben | Autoverwerter KFZ-Fachgeschäft | |
Babywindeln | Wegwerfwindeln gehören in die Restmülltonne. In St. Wendel gibt es Zuschüsse für die Windelentsorgung von Babys und Inkontinenzpatienten. Informationen hierzu beim Umweltamt 06851/809-1903 | Restmülltonne |
Backofenreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Auf chemische Reiniger verzichten. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Backpapier, Butterbrotpapier, Pergamentpapier | Restmülltonne | |
Batterie, Akku, Akkumulator, Altbatterie, Bleibatterie, Batterien, Trockenbatterie | Batterien sind schadstoffhaltig und gehören nicht in die Restmülltonne. Verbrauchte Batterien an das Fachgeschäft zurückgeben, es besteht eine Rücknahmepflicht durch den Hersteller. Weiterhin werden Batterien in kleinen Mengen beim Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. Tipp: Wiederaufladbare Akkus können mehrfach verwendet werden. | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof |
Baumstamm | Nachfrage beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Umweltamt kontaktieren |
Bauschaum, Montageschaum, PU-Schaum, PU Schaum, Poly-Urethan | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof (flüssig) Restmülltonne (ausgehärtet) |
Bauschaumdosen, Montageschaumdosen, PU-Schaumdosen | Leere oder volle Dosen werden nur beim Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. Keine Entsorgung über die Gelbe Tonne | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Bauschutt, Beton, Fliesen, Granitplatten, Marmor, Mörtelreste, Mauerwerk, Sanitärkeramik, Steine, Steingut, Fliesenkleber fest und mineralisch, Zement, Ziegel | Abgabe nur in Mengen bis zu 100 ltr. gebührenfrei. (unbelastetem Bauschutt) 100 ltr. bis maximal 500 ltr. pro Anlieferung sind gebührenpflichtig | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Benzin | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Benzol | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Bettfedern | Verwertung/Aufbereitung im Fachgeschäft. Unbrauchbar gewordene Federn können in kleinen Mengen in die Restmülltonne gegeben werden. Bettfedern nicht in die Biotonne geben, da die Federn imprägniert sind. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Bildschirme | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Binden, Tampons | Hinweis: Auf keinen Fall über die Toilette entosrgen (Verstopfung der Abwasserrohre und Mehrbelastung für die Kläranlagen). | Restmülltonne |
Bioabfall, Eierschalen, Gemüseabfälle, Kaffeefilter, Kartoffelschalen, Nussschalen, Teebeutel, Zitrusfrüchte | Zulässig: Speise-/Lebensmittelreste, Kaffeefilter, Teebeutel, Obst-, Nuss- und Eierschalen, Grasschnitt, Baum- und Heckenschnitt, Laub, Nadelstreu, Schnitt- und Topfblumen, Pflanzen, alte Blumentopferde, Samen, Holzwolle, Sägemehl, Holzpellets (soweit jeweils nicht chemisch behandelt). Darin dürfen nicht enthalten sein Schlachtabfälle und Kadaver sowie Speiseabfälle aus Gaststätten, Großküchen und Kantinen soweit sie die in einem 4 Personenhaushalt üblicherweise entstehenden Mengen überschreiten. Tipp: Bioabfall in Zeitungspapier einwickeln. | Biotonne Eigenkompostierung |
Bitumen, fest | Ausgehärtete Restinhalte in die Restmülltonne geben. Restentleerte Verkaufsverpackungen zur Gelbe Tonne geben.Kleine Mengen oder kleinstückige Teile Bitumen (Dachpappe) in die Restmülltonne geben. In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof möglich Mengenbegrenzung bis 2 cbm. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Bitumen, flüssig | Dazu zählen u.a. Teeranstriche, Schutzanstriche, Kleber, Spachtelmasse. in haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe auf dem Wertstoffhof- und Entsorgungshof möglich Ausgehärtete Restinhalte in die Restmülltonne geben. Restentleerte Verkaufsverpackungen zur Gelbe Tonne geben. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Blechdosen | Verpackung | Gelbe Tonne |
Bleche | Entsorgung als Metallschrott | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Blei | Entsorgung als Metallschrott | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Bleichbad | In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe in Gebinden, die nicht größer als 30 ltr. sind, erlaubt. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Bleichmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Bleiglas, Bleikristallglas | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Mengenbegrenzung 100 ltr. Dieses Glas darf NICHt in den Glascontainer gegebene werden, da es den Wiederverwertungsprozess ergeblich beeinträchtigt! | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Bleistifte, Bundstifte | Restmülltonne | |
Blumen | Biotonne Eigenkompostierung Kompostieranlage | |
Blumenerden | Biotonne Eigenkompostierung Kompostieranlage | |
Blumenkasten | Blumenkästen und Übertöpfe aus Kunststoff gehören in die Restmülltonne. Blumenkästen/Töpfe aus Ton/Keramik können über die Restmülltonne entsorgt werden oder als Bauschutt auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof. Aufzuchtgefäße (Verkaufsverpackung) werden über die Gelbe Tonne entsorgt. Blumenkästen aus Eternit können asbesthaltig sein. Entsorgung: siehe Asbest. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof (Kunststoffkästen kostenpflichtig) Gelbe Tonne |
Boden, Bodenaushub | Erdaushub-Annahmestellen: Für große Mengen unbelasteten und belasteten Erdaushub. Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 Für belasteten Erdaushub ist zwingend eine Analyse erforderlich. | private Entsorger |
Boiler | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Brandschutztür, Feuerschutztür, Sicherheitstür, T 30, T 60, T 90 | Türen die bis 1981 hergestellt wurden Entsorgung als Asbest (siehe unter Abfallart Asbest) Türen die ab 1981 hergestellt wurden Entsorgung als Metallschrott auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof. Als Nachweis, dass die Tür asbestfrei ist, gilt nur das Typenschild an der Tür mit dem Herstellungsdatum ab 1982. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Bremsflüssigkeiten | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Bremsflüssigkeit in einem Kfz-Reparaturbetrieb wechseln lassen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Briefumschläge | Papiertonne Papiercontainer | |
Brillen | Fachgeschäft (Optiker) Hilfsorganisationen Restmülltonne | |
Broschüren | Papiertonne Papiercontainer | |
Buch | Papiertonne Papiercontainer | |
Bügeleisen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
CD, CD-Rom, DVD, Blue-Ray | Datenträger bitte unlesbar machen Tipp: einige Firmen nehmen ihre in Umlauf gebrachten Datenträger zurück oder probieren Sie es in Videotheken oder Bibliotheken | Wertstoff- und Entsorgungshof |
CD-Hüllen | Restmülltonne | |
CD-Spieler | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Cerankochfeld, Ceran, Ceran-Kochfeld, Ceranherd | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Chemiekalien | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Chemielaborkasten-Chemikalien | Nur aus Privathaushalten | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Chemietoilettenzusatz | In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe in Gebinden, die nicht größer als 30 ltr. sind, erlaubt Achtung: Campingtoiletteninhalt (Fäkalien) inklusive Desinfektionsmittel aus Wohnmobilien und Wohnwägen können an der Entsorgungsstationen Wendalinuspark entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Parkplatz Wendalinuspark |
Chemische Kampfstoffe | Bitte bei der hiesigen Polizeiinspektion melden: Mommstraße 37, 66606 Sankt Wendel, Tel: 06851/8980 | Polizei |
Chloroform | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Chrompflegemittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Auch mit Chrompflegemittel verschmutzte Watte/Lappen sollten beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
CN-Gase , CS-Gase (Reizgase) | Angenommen werden Gase aus Spraydosen aus dem Privatpersonenschutz. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Computer | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden.. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Dachpappen (bitumenhaltig) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Annahmebegrenzung 2 cbm. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. Wichtig: Dies gilt nur für Dachpappe, die nach 1990 produziert wurde. | Restmülltonne (kleine Mengen) Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Dachpappen (kohlenteerhaltig) | In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe auf dem Wertstoffhof- und Entsorgungshof möglich Mengenbegrenzung 2 cbm. Die Abgabekriterien gelten für Dachpappe, die vor 1990 produziert wurde, da diese kohlenteerhaltig ist. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Dachrinnen (Metall) | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Dachrinnen , (PVC) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Mengenbegrenzung 2 cbm. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Damenbinden, Tampons | Auf keinen Fall über die Toilette entsorgen (Verstopfung der Abwasserrohre und Mehrbelastung für die Kläranlage). | Restmülltonne |
Dämmstoffe | Materialspezifisch: siehe Glaswolle, Styropor, Isolierstoff | |
Deckel | Dazu zählen u. a. Schraubdeckel und Kronkorken aus Weißblech oder Aluminium. | Gelbe Tonne |
Decken, Kleider | Einige Hilfsorganisationen führen Straßensammlungen durch oder betreiben Kleiderkammern. Auf den Wertstoff- und Entsorgungshof stehen Altkleidercontainer. | Kleidercontainer Hilfsorganisationen Karitative Einrichtungen Wertstoff- und Entsorgungshof |
Desinfektionsmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Desinfektion mit Essig oder reinem Alkohol durchführen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Disketten | Restmülltonne | |
Dosen (Metall) | Dazu zählen u. a. Lebensmitteldosen und restentleerte, tropffreie Metalldosen von Farbe, Verdünnung, Waschbenzin, Kosmetika sowie Deckel von Glaskonserven. Getränkedosen mit Pfand werden bei den Fachgeschäften abgegeben. | Gelbe Tonne Fachgeschäft |
Draht | Große Mengen über Wertstoff- und Entsorgungshof . Kleine Mengen in die Restmülltonne geben | Wertstoff- und Entsorgugnshof Restmülltonne |
Drahtglas | Nur in geringen Mengen bis ca 100 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Drucker | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Druckerkartuschen, Druckerpatronen | Werden i.d.R. von den Fachgeschäften zurückgenommen und recycelt. | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof (voll) |
Druckgasflaschen | Handelsübliche Gasflaschen nimmt das Fachgeschäft zurück. Leere Gasflaschen (ohne Ventil) als Schrott über Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgen. | Fachgeschäfte Verwerter Wertstoff- und Entsorgungshof (restentleert) |
Dünger, Düngemittel | Gifte sind mit dem Gefahrenzeichen für Gift, schwarzer Totenkopf auf weißem Grund, und rotem Rand gekennzeichnet. Abgabe nur in haushaltsüblichen Menge | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Durchlauferhitzer | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
EDV-Geräte | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Eierkartons | Tipp: Eierkartons können mehrfach benutzt werden oder zur Weiterverwendung einem Fachgeschäft (z.B. Wochenmarkt) zur Verfügung gestellt werden. | Gelbe Tonne |
Eierkartons (Pappe) | Tipp: Eierkartons können mehrfach benutzt werden oder zur Weiterverwendung einem Fachgeschäft (z.B. Wochenmarkt) zur Verfügung gestellt werden. | Papiertonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Eierkocher (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Einkaufstüten (Kunststoff) | Tipp: Stoffbeutel verwenden | Gelbe Tonne |
Einweggeschirr | Tipp: nach der Geschirrleihe auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof fragen Tel: 06851/809-1939 Besonderheit: Einweggeschirr von Feiern und Geburtstagen gehört in die Restabfalltonne oder zum Baumischabfall auf dem Wertstoffhof saubere Behältnisse von Fast-Food-Ketten gehören zur Gelben Tonne verschmutzte Behältnisse von Fast-Food-Ketten gehören in die Restmülltonne | Gelbe Tonne (saubere Verpackungen von Fast-Food-Ketten) Restmülltonne (Einweggeschirr von Geburtstagen und Feiern, verschmutzte Verpackungen von Fast-Food-Ketten) Wertstoffhof, Baumischabfal (Einweggeschirr von Geburtstagen und Feiern) |
Einzelteile von Elektroaltgeräten | Werden nur Einzelteile am Wertstoff- und Entsorgungshof angeliefert, besteht muss der Anlieferer nachweisen, dass die Einzelteile von einem Elektrogerät stammen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Eisenbahnschwellen | Altholz Kategorie 4: besonders belastet mit Holzschutzmittel (Teer oder Pestizide) behandeltes Altholz. Muss entsorgt werden eine weiter Nutzung ist verboten. Mengenbegrenzung 2 cbm | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Elektro-Großgeräte (Weißgeräte) | Das Elektro- und Elektonikgerätegesetz (ElektroG) schreibt vor, dass die Hersteller alle elektronischen Geräte zurücknehmen und umweltgerecht entsorgen lassen müssen. Elektrogeräte wie Waschmaschine, Trockner, Elektroherde, Mikrowellengeräte, Durchlauferhitzer, Ölradiatoren (ohne Öl) können in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgegeben werden | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Elektroherd, Herd | Abgabe nur in haushaltsüblicher Mengen. Die Abholung von Geräten erfragen Sie bitte beim Wertstoff- und Entsorgungshof unter Tel: 06851/809-1939 | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Elektro-It Geräte | Alle Geräte der Informationselektronik z.B. Fernseher, Computer, Drucker, Radio CD Spieler, Festnetztelefone, Elektro Schreibmaschinen, Spielekonsolen, Reciver Abgaben nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Elektrokabel (Gerätekabel) | Elektrokabel können in haushaltsüblichen Mengen auf den Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Elektro-Kleingeräte | z.B. Haarfön, Elektrowerkzeuge, Kaffeemaschine, Mixgeräte, Staubsauger, Elektrospielzeug, Taschenrechner, Toaster, Bügeleisen Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Energiesparlampen, Sparlampen, Leuchtmittel | Annahme von haushaltsüblichen Mengen (bis 20 Stück). Energiesparlampen können geringe Mengen Quecksilber enthalten, bitte Bruch vermeiden. Zerbrochene Lampen: Diese werden nur in luftdicht verschlossenen Gläsern (z.B. Gläser mit Drehverschluss und Dichtung) angenommen. Anlieferungen von Bruch, der nicht entsprechend verpackt ist, wird zurückgewisen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Entfroster, Enteiser | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Enthärter | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Entkalkungsmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Tipp: Essig- oder Zitronensäure verwenden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Entroster | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Vorsicht: Enthält häufig Phosphorsäure. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Entwickler, Fixierer | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Entwicklerpapier | Restmülltonne | |
Epoxidharz | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Erden, Erdaushub | Erdaushub-Annahmestellen: Für große Mengen unbelasteten Erdaushub. Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/ 809-1903 Für belasteten Erdaushub ist zwingend eine Analyse erforderlich | private Entsorger |
Erste-Hilfe-Kasten | Restmülltonne | |
Essensreste | Haushaltsübliche Mengen in die Biotonne geben. Adressen für Verwertung von großen Mengen Speiseresten beim Umweltamt erfragen, Tel: 06851/809-1903 | Biotonne Eigenkompostierung Verwerter |
Eternit (asbestfrei) | Nachweis, dass asbestfrei ist, erfolgt durch Kaufbeleg. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Eternit (asbesthaltig) | Dazu zählen u. a. Wellplatten, Enternit. Die asbesthaltigen Abfälle müssen in staubdichte Kunststoffgewebesäcken (Big-Bags) verpackt übergeben werden. Die Big-Bags sind über den Wertstoff- und Entsorgungshof zu beziehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Fahrrad | Fahrräder, ohne Mantel und Schlauch, können als Metallschrott auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Mantel und Schlauch in der Restmülltonne entsorgen Fahrräder, die noch fahrtüchtig sind, können auch auf den Wertstoff- und Entsorgungshof gebracht werden. Diese werden überholt und hilfsbedürftigten Personen zur Verfügung gestellt. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Fahrradhelme | Restmülltonne | |
Fahrradreifen | Restmülltonne | |
Fallobst | Mengen in die Biotonne, größere Mengen auf den eigenen Kompost. | Biotonne eigener Kompost |
Farbband | Fachgeschäft Restmülltonne | |
Farben (lösemittelfrei), Acrylfarbe auf Wasserbasis, Abtönfarbe, Dispersionsfarbe, Wandfarbe | Geben Sie eingetrocknete Farbreste in die Restmülltonne und den restentleerten Farbeimer in die Gelbe Tonne Flüssige Farbreste: Lassen Sie die Farbe eintrocknen. Schneller geht es, wenn Sie beispielsweise Kalk, Sand, Gips oder Zement beifügen. Entfernen Sie am besten den Deckel vom Gefäß, damit die Müllwerker erkennen, dass im Eimer keine Farbe mehr enthalten ist. Bei flüssigen Farbresten in haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof möglich. | Restmülltonne (stichfest) Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Farben, lösemittelhaltig | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Lösemittelhaltige Farben, Lacke u.ä. enthalten im eingetrocknetem Zustand keine Schadstoffe und können daher über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Farbverdünner | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Faserzement (asbestfrei) | Nachweis, dass asbestfrei ist, erfolgt durch Kaufbeleg. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Faserzement (asbesthaltig) | Dazu zählen u.a. Wellplatten, Elternit. Die asbesthaltigen Abfälle müssen in staubdichte Kunststoffgewebesäcken (Big-Bags) verpackt werden. Die Big-Bags sind über dem Wertstoff- und Entsorgungshof zu beziehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Faxgeräte | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Federbetten | Verwertung/Aufbereitung im Fachgeschäft. Unbrauchbar gewordene Federn können in kleinen Mengen in die Restmülltonne gegeben werdern oder kostenpflichtig auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Bettfedern nicht in die Biotonne geben, da die Federn imprägniert sind. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne Bettenfachgeschäft |
Feinstrumpfhosen | Restmülltonne | |
Felgen, Auto (Fahrradfelgen) | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Felgenreiniger | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Felle, Pelze | Größere Mengen zum Fachhandel geben. | Restmülltonne |
Fensterreinigungsmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fermazell-Platten | Große Mengen und sperrige Teile (max. 2 x 2 x 1 m) werden angenommen Mengenbegrenzung 2 cbm Kleine Mengen und kleinstückige Teile können in die Restmülltonne gegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Fernseher | Haushaltsübliche Elektrogerärte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Festplatten | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fette und Öle (mineralöhlhaltig) | Siehe Altöl. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fette und Öle (pflanzlich, tierisch) | Kleine Mengen (1- 2 1) können verteilt in die Biotonne oder auf den eigenen Komposthaufen gegeben werden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Große Mengen über ein Fachgeschäft. Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Biotonne Eigenkompostierung Wertstoff- und Entsorgungshof Fachgeschäafte |
Feuerlöscher (Halonfeuerlöscher) | Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 Entleerte Feuerlöscher mit abgeschraubten Ventillkopf können auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof als Metallschrott abgegeben werden. | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof |
Feuerlöscher (Pulver, ABC, Halon) | Adressen erhalten sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 Entleerte Feuerlöscher oder auch Feuerlöscher mit Restinhalten können auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof |
Feuerschutzmaterialien (asbesthaltig) | Die asbesthaltigen Abfälle müssen in staubdichte Kunstoffgewebesäcken (Big-Bags) verpackt übergeben werden. Die Big-Bags sind über den Wertstoff- und Entsorgungshof zu beziehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Feuerschutzmaterialien (nicht fasergebunden) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Feuerzeuge (restentleert) | Tipp: Nachfüllbare Feuerzeuge verwenden. | Restmülltonne |
Filme | Hierzu gehören Videofilme und Fotofilme. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Filmnegativ | Restmülltonne | |
Filzschreiber (lösemittelhaltig) | Ausgetrocknete Filzschreiber in den Restmüll geben. Tipp: Farbstifte auf Wasserbasis verwenden. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fixierer, Entwickler | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fleckenentferner | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Tipp: Flecken entfernen, bevor sie eintrocknen. Milde fleckspezifische Mittel (gegen Fettflecken), Gallseife (gegen Karotten- Obstflecken) oder zu gleichen teilen Essig und Spiritus, Zitronensaft bei weißen Stoffen (gegen Kugelschreiberflecken). | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fleischreste | Haushaltsübliche Mengen von verdorbenem Fleisch können in die Restmülltonne. Große Mengen über den Zweckverband Tierkörperbeseitigung. | Restmülltonne Tierkörperbeseitigung |
Folien, Abdeckfolien Baufolien | Hierzu gehören u.a. Silofolien, Ballenwickelfolien. Verkaufsverpackungen über die Gelbe Tonnek entsorgen. Saubere Foliene können in haushaltsüblichen Mengen über den Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgt werden. Große Mengen und sperrige Folien können auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof (max. 2 x 1 x 1 m) entsorgt werden. Verschmutzte Folien sind kostenpflichtig Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Gelbe Tonne Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll Restmülltonne |
Föne | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fotoapparate (mechaniesch) | Restmülltonne | |
Fotochemikalien | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Getrennt nach Entwickler- und Fixierbädern verpackt. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Fotopapier | Restmülltonne | |
Fotos | Restmülltonne | |
Fritteusen (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. Die Geräte müssen fettentleert sein. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Frostschutzmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Frttierfette, Frittieröle | Kleine Mengen (1- 2 Liter) können verteilt in die Biotonne oder auf den eigenen Komposthaufen gegeben werden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Informationen zur Entsorgung von großen Mengen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Biotonne Eigenkompostierung Wertstoff- und Entsorgungshof Fachgeschäft |
Fußbodenbelag, Teppichbodenbelag (flächig verlegt) | Große Mengen und sperrige Teile über den Wertstoff- und Entsorgungshof (max. 2 x 1 x 1 m) entsorgen Mengenbegrenzung 2 cbm. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Fußleisten | in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Fußmatten von Autos | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Gardinen | Altkleidercontainer stehen an verschiedenen Containerstandorten zur Verfügung und am Wertstoff- und Entsorgungshof. | Kleidercontainer Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Gardinenstangen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Gartenabfall | Gartenabfälle sind organische Abfälle, die möglichst dem Naturkreislauf zuruckgeführt werden sollten. Wer nicht selbst im eigenen Garten kompostiert oder keine Biotonne benutzt, der kann diesen Abfall auch bis zu einer Menge von 100 ltr. auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgeben. Äste, Stämme werden auch genommen. Allerdings steigen mit steigendem Durchmesser die Gebühren für die Abgabe. Fragen Sie einfach beim Umweltamt nach: 06851/809-1903 Rasenschnitt, Laub etc. werden in kleinen Mengen höchstens 100 ltr. ebenfalls am Wertstoff- und Entsorgungshof gebührenfrei angenommen. Größere Mengen müssen zur Kompostieranlage gebracht werden. | Biotonne Eigenkompostierung Kompostieranlage Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gartenchemikalien | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gartenmöbel (Holz, Kunststoff) | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Gartenschlauch | Restmülltonne | |
Gasbetonsteine, Ytongsteine, Gips, Bauschutt | Gasbetonsteine, Ytongsteine, Gips und gipshaltiger Bauschutt werden nur in haushaltsüblichen Mengen (100 ltr.) als Bauschutt in einem gesonderten Behälter angenommen. Größere Mengen nimmt die Teralis GmbH, Untere Bliesstraße 13, 66538 Neunkirchen. Preise können nachgefragt werden unter 06821/904730 | Wertstoff- und Entsorgungshof Teralis GmbH (kostenpflichtig) |
Gasflaschen | Pfandflaschen, Mietflaschen, Eigentumsflaschen im Tausch gegen volle Flaschen ersetzen. Handelsübliche Gasflaschen werden über den Handel entsorgt (z.B. Campinggas). Normalgase wie z.B. Schweißgas und Flüssiggas, Propan und Butan, die nicht vom Handel zurückgenommen werden, werden über Spezialfirmen entsorgt. Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 Wenn der TÜV abgelaufen ist, dürfen die Flaschen noch einmal zur Entsorgung transportiert werden. | Fachgeschäft |
Gasherde | Elektrische Gasherde werden auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof als Elektrogeräte angenommen, nichtelektrische Gasherde werden als Metallschrott entsorgt. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gaskartuschen (für Campingkocher) | Leere Einweg-Gaskartuschen über die Gelbe Tonne entsorgen. Volle Einweg-Gaskartuschen zum Wertstoff- und Entsorgungshof bringen, aber auch nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gaspartronen (Kohlensäure-Patrone) | Sollte die Gaspatrone noch voll sein, kann eine Entsorgung nur nach Gasentleerung erfolgen. Tipps erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Restmülltonne (leere Gaspatrone) |
Gefriertruhen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. Die Abholung von Geräten erfragen Sie bitte beim Wertstoff- und Entsorgungshof unter Tel: 06851/809-1939 | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Geschenkpapier | Beschichtetes Geschenkpapier, d.h. Papier mit Folienüberzug, gehört in die Restmülltonne. | Papiertonne Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Geschirr | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Kleinere Mengen in die Restmülltonne Tipp: Bei guterhaltenem Geschirr karitative Einrichtungen ansprechen. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Geschirrspülmaschinen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. Die Abholung von Geräten erfragen Sie bitte beim Wertstoff- und Entsorgungshof unter Tel: 06851/809-1939 | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Geschirrspülmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Getränkedosen | Dosen ohne Pfand gehören in die Gelbe Tonne Dosen mit Pfand werden über die Fachgeschäfte zurückgegeben. | Gelbe Tonne Fachgeschäft |
Getränkekasten | Getränkekästen die das Fachgeschäft nicht zurücknimmt, auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgen. | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Getränketüten | Hierzu gehören u.a. Tetra Paks und Verbunde aus Kartons, Folien und Aluminium. | Gelbe Tonne |
Getriebeöle aus Motoren (Altöle) | Keine Annahme am Wertstoff- und Entsorgungshof . Dieser Abfall gehört zu den Problemabfällen. Dies sind Stoffe, die für die Umwelt schädlich sind und deshalb gesondert entsorgt werden müssen. Die sog. Altölverordnung verpflichtet Fachgeschäfte zur Rücknahme von Altöl Bitte den Kaufbeleg aufbewahren. Der Handel ist bei Neukauf zur kostenlosen Rücknahme in gleicher Menge verpflichtet. Altöle ohne Verunreinigung können in haushaltsüblichen Mengen auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Wenn kein Kaufbeleg vorhanden ist, dann kostenpflichtige Abgabe bei verschiedenen Unternehmen. Fragen Sie beim Umweltamt nach, Tel: 06851/809-1903 | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gewächshausfolien (siehe Folien) | Große Mengen und sperrige Teile auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgeben. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll Restmülltonne |
Gewehre | Bei der Polizeidienststelle abzugeben. Registrierte Waffen: Mit Vernichtungserklärung bei der Polizeidienststelle abzugeben. Nähere Auskünfte erteilt die Waffenbehörde im Landratsamt St. Wendel Tel: 06851/8010. | Polizei |
Gießkannen | Gießkannen aus Metall können als Metallschrott beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Kunststoff-Gießkannen gehören in die Restmülltonne. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Gips, gipshaltiger Bauschutt | Gasbetonsteine, Ytongsteine, Gips und gipshaltiger Bauschutt werden nur in haushaltsüblichen Mengen (100 ltr.) als Bauschutt in einem gesonderten Behälter angenommen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gipskartonplatten | Große Mengen und sperrige Teile auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof (max. 2 x 1 x 1 m) entsorgen. Mengenbegrenzung 2 cbm. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgunghof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Glas (Flachglas), Altglas, Fensterglas, Fensterscheibe, Glastischplatte, Glasbaustein, Glasziegel, Isolierglas, Scheibenglas, Sonnenschutzglas, Thermo-Plus-Glas,Türglas, Ornamentglas, Verbundglas | Abgabe als Flachglas auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof. Flachglas gehört nicht in die Glascontainer für Flaschen. Große Mengen Flachglas werden über Verwerter entsorgt. Lampenglas kann über die Restmülltonne entsorgt werden. Cerankochfelder gehören nicht zu Flachglas, sondern als eine Einheit zu den Elektrogeräten. Zum Flachglas gehören: Tür-/Fensterglas, Glastischplatten, Flachglas einscheibig, Isolierglas zweischeibig, Thermo-Plus auch dreischeibig, Ornamentglas (ohne Draht), Spiegelglas (nur kleine Mengen), Verbundglas, Sonnenschutzglas (nur kleine Mengen), Glasbausteine (ohne Mörtelanhaftungen, nur 20 Stück) und Glasziegel. Mengenbegrenzung: max. 100 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Glas (Hohlglas), Arzneimittelflaschen, Einmachglas, Einwegflaschen, Flaschen, Kosmetikgläser | Hierzu gehören alle Einwegflaschen, Einmachgläser, Kosmetikgläser, Arzneimittelflaschen etc. Sie werden nach den Farben Weiß, Braun und Grün getrennt über die Glascontainer entsorgt. Blaue oder anders farbige Glassorten kommen in Glascontainer für Grünglas. | Glascontainer |
Glasreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Glühbirnen | Restmülltonne | |
Glyzerin | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Grafikkarten | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gras | Auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof nur bis 100 ltr. | Biotonne Eigenkompostierung Kompostieranlage Wertstoff- und Entsorgungshof |
Grillanzünder | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Grillreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Grünabfall, Äste, Baumholz, Baustumpf, Baumschnitt, Grasschnitt, Heckenschnitt, Laub, Moss, Nadelstreu, Pflanzenreste, Rasenschnitt, Stämme, Strauchschnitt, Unkraut, Vertikutierschnitt, Wurzeln, Zweige | Äste, Stämme, Wurzelstöcke werden bis zu einem Durchmesser von 110 cm am Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. Allerdings steigen mit steigendem Durchmesser die Gebühren für die Abgabe. Fragen Sie einfach beim Umweltamt nach: 06851/809-1903 Rasenschnitt, Laub etc. werden bis 100 ltr. ebenfalls am Wertstoff- und Entsorgungshof gebührenfrei angenommen. Größere Mengen müssen zur Kompostieranlage gebracht werden. Dort sind Mengen bis 500 ltr gebührenfrei. Darüberhinaus sind Mengen ab 500 ltr. gebührenpflichtig | Biotonne Eigenkompostierung Kompostieranlage Wertstoff- und Entsorgungshof |
Gummi, Gummihandschuhe | Restmülltonne | |
Haare | Nicht über Toilette oder Waschbecken entsorgen, da die Abwasserrohre verstopfen können. | Biotonne |
Haartrockner | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Halogenlampen (Halogenleuchtmittel) | Halogenlampen gehören in die Restmülltonne. | Restmülltonne |
Halonfeuerlöscher | Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903. Entleerte Feuerlöscher mit abgeschraubtem Ventilkopf können auf den Recyclinghöfen als Metallschrott abgegeben werden. | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof |
Handy | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Viele Fachgeschäfte bieten Rücknahmesysteme an. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Hartspiritus, Esbit | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Haushaltschemikalien, Haushaltsreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Haushaltsgeräte (elektrisch) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Haustierstreu | Auskünfte zur Entsorgung erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Restmülltonne |
Headsets | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Heißwasseraufbereiter | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Heizkörper, ofen (ölfrei) | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Heizölgemisch | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Heizöltank-Innenhaut, Innenhaut vom Öltank | Bitte über Fachfirma entsorgen lassen! Adressen erfragen Sie beim Umweltamt: 06851/809-1903 | Fachfirma |
Heraklit-Platten | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Mengenbebegrenzung 2 cbm Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Herd (Gas,Kohle) | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Herdputzmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Tipp: Warmes Spülmittelwasser auf eingetrocknete oder übergelaufene Essensreste geben und einweichen lassen - nachwischen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
HiFi-Geräte | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Holz Kategorie I bis III, Altholz, Möbel Holztür (Innentür), Türzarge, Zimmertür, Möbel, Laminat ohne Trittschalldämmmung, naturbelassenes Vollholz, unbehandeltes Holz | Möbelholz kann bis zu einer Menge von 2 cbm kostenfrei über den Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgt werden. Größere Mengen an Möbeln können über Sperrmüll auf Abruf (Umweltamt 06851/809-1903) entsorgt werden. Gebührenpflichtige Annahme auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof (Kategorie I bis III) Zimmertüren und Zargen von Innentüren (max. 4 Stck.) Paneele und Laminate aus Holz oder Holzwerkstoffen (ohne Trittschalldämmung) Nägel, Schrauben und Beschläge aus Metall sind zugelassen. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Sperrmüll |
Holz Kategorie I bis III, Bauholz, saubere Europaletten, Grobspanplatten, Industriepaletten, Kabeltrommeln aus Vollholz (Herstellung nach 1989), Multiplexplatten, saubere Paletten aus Vollholz, Sägespäne aus naturbelassenem Vollholz, Sägemehl aus naturbelassenem Vollholz, Spanplatten, Transportkisten aus Vollholz | Gebührenpflichtige Annahme auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof (Kategorie I bis III) Kategorie I: unbehandelt Naturbelassenes oder lediglich mechanisch bearbeitetes Altholz. naturbelassenes Vollholz, saubere Paletten aus Vollholz, Obstkisten (unbehandelt) aus Vollholz etc. Kategorie II: behandelt Verleimtes, beschichtetes, lackiertes oder anderweitig behandeltes Altholz ohne halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung und ohne Holzschutzmittel. Beispiele: Bauspanplatten, Dielen, Bretterverschalungen aus dem Innenausbau, Zimmertüren, Türenzargen Möbel Kategorie III: belastet Altholz mit halogenorganischen Verbindungen in der Beschichtung und ohne Holzschutzmittel. Beispiele: Altholz aus Sperrmüll, Fenstern, Außentüren | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Holz Kategorie IV, Holztür (Außentür), Haustür aus Holz, Holz aus der Landwirtschaft, Holzfenster (ohne Glas), imprägniertes Holz, Fensterrahmen aus Holz, Fensterstock, Jägerzaun, Schuppen, Geräteschuppen, Munitionskiste, Konstruktionshölzer, Kabeltrommeln aus Vollholz (Herstellung vor 1989), Altholz aus dem Wasserbau, Altholz von abgewrackten Schiffen und Wagons, Altholz von Schadensfällen (z.b. Bränden), Dachsparren, Holzfachwerk, Industriefußböden aus Holz, verunreinigte Europaletten | Gebührenpflichtige Annahme auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof Kategorie IV: besonders belastet mit Holzschutzmittel, (Teer oder Pestizide) behandeltes Altholz. Annahme am Wertstoff- und Entsorgungshof ist gebührenpflichtig. Teile dürfen nicht größer als 2 m x 1 m x 1 m sein. Scheiben sind aus Fenstern und Türen vorher zu entfernen. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Holzfenster mit Glas | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) | |
Holzschutzmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Tipp: Nur schadstoffarme Mittel verwenden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Holzwolle (unbehandelt) | Holzwolle, welche als Verpackungsmaterial dient, kann über die Gelbe Tonne entsorgt werden. | Gelbe Tonne Restmülltonne |
Hydrauliköle | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Imprägniermittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Restentleerte Dosen gehören in die Gelbe Tonne. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Isolierstoff | EPS und mineralische Dämmstoffe (z.B. Baustyropor, Heraklitplatten, Isofloc, Perlite) werden über die Restmülltonne entsorgt. In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof möglich Mengenbegrenzung 2 cbm. Künstliche Mineralfaserwolle (z.B. Glaswolle/ Steinwolle) wird beim Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgt (siehe künstliche Mineralfaserwolle) Elektroisolierungen werden über die Restmülltonne entsorgt. Große Mengen zum Wertstoff- und Entsorgungshof | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Jägerzaun | Altholz der Kategorie 4 (besonders belastet) Mit Holzschutzmittel (Teer oder Pestizide) behandeltes Altholz. Annahme am Wertstoff- und Entsorgungshof. Teile dürfen nicht größer als 2m x 1m x 1m sein. Mengenbegrenzung 2 cbm | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Joghurtbecher (leer) | Gelbe Tonne | |
Kabel, Gerätekabel | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Kabel, Installationskabel | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Kacheln | Kleine Mengen können in die Restmülltonne. Größere Mengen bis zu 100 ltr. als Bauschutt auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgen oder über Verwerter (Bauschutt-Annahmestellen). Adressen von Bauschutt-Annahmestellen erfahren Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne Verwerter |
Kadaver | Haushaltsübliche Mengen von verdorbenem Fleisch können in der Restmülltonne entsorgt werden. Kleinere Kadaver können auch über die Restmülltonne entsorgt werden. Größere Kadaver über den Zweckverband Tierkörperbeseitigung, | Restmülltonne Tierkörperbeseitigung |
Kaffeemaschinen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Hinweis: Glas- und Thermoskannen gehören in den Restmüll. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kalkentferner | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Tipp: Essig oder Zitronensäure verwenden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kaltreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kanülen, Spritzen | Restmülltonne | |
Kartonagen | Papiertonne Containerstandorte Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Kassetten, Musikkassetten, Tonbandkassetten, Viedeokassetten | Restmülltonne | |
Kassettenrekorder | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kataloge | Papiertonne | |
Katalysatoren von KFZ | Autowerkstatt Autoverwerter | |
Katheter | Restmülltonne | |
Katzenstreu | Restmülltonne | |
Kaugummi | Restmülltonne | |
Kehricht (Straßenkehricht) | Restmülltonne | |
Keramik | Kleine Mengen in die Restmülltonne, größere Mengen bis 100 ltr. über den Wertstoff- und Entsorgungshof oder über ein Fachgeschäft entsorgen. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne Fachgeschäft |
Kerzen (Wachs) | Restmülltonne | |
KFZ-Teile | Autoverwerter | |
Kindersitze | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne | |
Kittmasse | Ausgetrocknete Kittmasse kommt in die Restmülltonne (siehe auch Farbe). Abgabe beim Wertstoff- und Entsorgungshof nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Klebstoffe | Ausgetrocknete Klebstoffe kommen in die Restmülltonne (siehe auch Farbe lösungsmittelfrei). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kleider | Einige Hilfsorganisationen führen Straßensammlungen durch oder betreiben Kleiderkammern, bei denen man gut erhaltene Kleidungsstücke abgeben kann. Gut erhaltene Kleidungsstücke werden auch in einigen Second Hand Shops angenommen. Weniger attraktive Alttextilien (Lumpen) werden nach Sortierung zur Gewinnung von Reißwolle technisch verwertet. An den meisten Containerstandorten stehen Altkleidercontainer. Adressen von Kleiderkammern erhalten Sie beim Abfallentsorgungsbetrieb, Tel: 06851 / 809-1903. Nicht mehr brauchbare, stark verschmutze Kleider können auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden, kostenpflichtig. | Kleidercontainer Hilfsorganisationen Karitative Einrichtungen Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Kleiderbügel | Restmülltonne | |
Kleidung, Altkleider, Kleider, Oberkleidung | Einige Hilfsorganisationen führen Straßensammlungen durch oder betreiben Kleiderkammern, bei denen man gut erhaltene Kleidungsstücke abgeben kann. Gut erhaltene Kleidungsstücke werden auch in einigen Second Hand Shops angenommen. Weniger attraktive Alttextilien (Lumpen) werden nach Sortierung zur Gewinnung von Reißwolle technisch verwertet. An den meisten Containerstandorten stehen Altkleidercontainer. Adressen von Kleiderkammern erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903. | Kleidercontainer Kleidercontainer Hilfsorganisationen Karitative Einrichtungen Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kleinkondensatoren | Kleinkondensatoren kommen u.a. in Leuchtstofflampen und Waschmaschinen vor. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kleintiermist, Mist, Kleintierstreu, Einstreu, Katzenstreu | Auskünfte zur Entsorgung erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Restmülltonne |
Knochen | Haushaltsübliche Mengen von verdorbenem Fleisch können in die Restmülltonne. Große Mengen über den Zweckverband Tierkörperbeseitigung. | Restmülltonne Verwerter |
Knopfzellen | Batterien sind schadstoffhaltig und gehören nicht in die Restmülltonne. Verbrauchte Batterien an den Handel zurückgeben, es besteht eine Rücknahmepflicht durch den Hersteller. Weiterhin werden Batterien am Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. | Fachgeschäft Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kochtopf | Kochtöpfe aus Metall oder Keramik können auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Glaskochtöpfe werden über die Restmülltonne oder den Bauschutt entsorgt. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Koffer | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll | |
Kohlensäure-Patronen | Sollte die Gaspatrone noch voll sein, an den Hersteller wenden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (leere Gaspatronen) Hersteller |
Kohlepapier | Restmülltonne | |
Koksasche | Asche vor dem Befüllen der Restmülltonne auskühlen lassen. Koksasche kann weiterhin auch beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Kondensatoren (PCB-haltig) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kondome | Auf keinen Fall gehören Kondome in die Toilette oder in die Biotonne. | Restmülltonne |
Konservendosen | Gelbe Tonne | |
Kopierer | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kopierer-Kassetten, Toner | Fachgeschäft Rücknahmesystem Restmülltonne (restentleert) Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Korken | Angenommen werden unbehandelte Korken und Flaschenkorken aus reinem Kork. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Korkfußboden | Mengenbegrenzung 2 cbm. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Körperpflegemittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Kosmetikartikel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Kraftstoffe (verunreinigt) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kronkorken | Gelbe Tonne | |
Küchenabfalll (organisch) | Biotonne Eigenkompostierung | |
Kugelschreiber | Restmülltonne | |
Kühlakkus | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kühlschrank, Kühlgerät, zweitüriger Kühlschrank, mehrtüriger Kühlschrank | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können abgegeben werden. Die Abholung von Geräten erfragen Sie bitte beim Wertstoff- und Entsorgungshof unter Tel: 06851/809-1939 | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kunstharze | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Kunststoffartikel | Hierzu gehören u.a. Spielzeug, Zahnbürsten, Jalousien und Schüsseln. Diese Produkte gehören NICHT in die Gelbe Tonne, da sie keine Verkaufsverpackungen darstellen. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Kunststoff-Fenster, Fenster, Fensterrahmen aus Kunststoff, Kunststofffenster | Kunststoff-Fenster werden kostenpflichtig mit oder ohne Glas werden auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. Tipp: Glas vorher aus dem Rahmen entfernen sonst wird das Gewicht des Glas mitbezahlt. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Kunststofftür | Kunststofftüren werden kostenpflichtig mit oder ohne Glas auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. Tipp: Glas vorher aus dem Rahmen entfernen sonst wird das Gewicht des Glas mitbezahlt. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Kunststoffverpackungen | Gelbe Tonne | |
Kupfer | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Laborchemikalien | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Lacke | Ausgetrocknete Lacke können zum Restmüll (siehe auch Farbe ). Flüssige Lacke, Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Lametta | Restmülltonne | |
Laminat | In haushaltsüblichen Mengen auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgen Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Lampen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Lasuren | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Laufwerke | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Laugen | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Leder | Restmülltonne | |
Lederpflegemittel | Die meisten Pflegemittel enthalten organische Lösemittel, synthetische Farben und Wachse oder Fluorcarbonharze als Imprägniermittel. Ledersprays sollten nur im Freien verwendet werden (ausdünsten lassen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
LED-Lampen (siehe Leuchtstoffröhren) | Annahme von haushaltsüblichen Mengen. Angenommen werden: stabförmige Leuchtstofflampen Kompaktleuchtstofflampen Entladungslampen, einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen Niederdruck-Natriumdampflampen LED-Lampen Die Lampen werden dem Personal übergeben. zerbrochene Lampen: Diese werden nur in luftdicht verschlossenen Gläsern ( z.B. Gläser mit Drehverschluss und Dichtung) angenommen. Anlieferungen von Bruch, der nicht entsprechend verpackt ist, wird zurückgewiesen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Leichtverpackungen | Gelbe Tonne | |
Leim | Ausgetrockneter Leim kann in die Restmülltonne (siehe auch Farbe). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Leuchtmittel (Glühbirnen) | Restmülltonne | |
Leuchtstoffröhre, Leuchtstofflampen, Leuchtmittel, Gasentladungslampen | Annahme von haushaltsüblichen Mengen. Angenommen werden: stabförmige Leuchtstofflampen Kompaktleuchtstofflampen Entladungslampen, einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen Niederdruck-Natriumdampflampen LED-Lampen Achtung Gasentladungslampen können geringe Quecksilber enthalten, bitte Bruch vermeiden. Die Lampen werden dem Personal übergeben. zerbrochene Lampen: Diese werden nur in luftdicht verschlossenen Gläsern ( z.B. Gläser mit Drehverschluss und Dichtung) angenommen. Anlieferungen von Bruch, der nicht entsprechend verpackt ist, wird zurückgewiesen. Für Gewerbebetriebe gibt es eine Rücknahmemöglichkeit über www.lightcycle.de | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Linoleum | Haushaltsüblichen Mengen, bis 2 cbm kostenpflichtig. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Lippenstifte, unverbraucht | Restmülltonne | |
Lösungsmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Lötzinn | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Luftmatratzen | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne | |
Marmor | Adressen von Bauschutt-Annahmestellen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Wertstoff- und Entsorgungshof Bauschutt-Annahmestellen |
Maschendrahtzaun | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Massagesessel, Sessel | Massagesessel gehören zu den Elektrogeräten. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Matratzen | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll | |
Medikammente, Altmedikamente, Tabletten | Medikamente sind ohne Karton, Schachtel und Beipackzettel zu entsorgen. | Restmülltonne |
Metall, Altmetall, Metallschrott, Schrott | Beispiele: Blech- oder Stahlstücke, Werkzeuge, Aluminium, Messing, Töpfe, Pfannen, verchromte Teile. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Metallputzmittel | In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe in Gebinden, die nicht größer als 30 ltr. sind, erlaubt. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Mikrowellen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Milchtüten | Gelbe Tonne | |
Mineralfaserwolle, Glasfaserwolle, Glaswolle, künstliche Mineralfaserwolle, Mineralwolle, Steinwolle | Kleinmengen in der Restmülltonne entsorgen (bis unter 5 kg) Die Abfälle müssen in reißfesten, handelsüblichen Kunststoffsäcken (keine Gelben Säcke) verpackt übergeben werden. Mengen bis 2 cbm müssen in reisfesten Säcken verpackt auf dem Wertstoff-und Entsorgungshof angeliefert werden, kostenpflichtig. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
mineralölhaltige Fette | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Möbel | Gut erhaltene Möbel werden von der in dem Second-Hand-Möbelmagazin in St. Wendel angenommen. Für Auskünfte rufen Sie Sie die Möbelbörse an, Tel: 0 68 51/840687 Unbrauchbare Möbelstücke gehören zur Sperrmüllabfuhr oder zum Wertstoff- und Entsorgungshof. Mengenbegrenzung 2 cbm. | Möbelbörse Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll |
Möbelpflegemittel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Mobiltelefone | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Viele Provider bieten Rücknahmesysteme an. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Monitore | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Mörtel | Mittlere Mengen ca. 100 ltr. können auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Kleine Mengen können in die Restmülltonne gegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Motorenöle | Bitte den Kaufbeleg aufbewahren. Die Fachgeschäfte sind bei Neukauf zur kostenlosen Rücknahme in gleicher Menge verpflichtet. Wenn kein Kaufbeleg vorhanden ist, dann kostenpflichtige Abgabe beim Wertstoff- und Entsorgungshof. | Fachgeschäfte Wertstoff- und Entsorgungshof |
Motorreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Mottenkugeln | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Tipp: Zedernholz, Lavendel, Lorbeerblätter, Melisse, Thymian und deren Öle oder sonstige Mittel auf Naturbasis nutzen. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Mückensprays | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Fliegengitter am Fensterrahmen anbringen oder Fliegenfänger etc. verwenden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Munition | Bitte bei der hiesigen Polizeiinspektion melden: Mommstraße 37, 66606 Sankt Wendel, Tel: 06851/8980 | Polizei |
Musikinstrumente (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Musikinstrumente (nicht elektrisch) | Große Instrumente auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgen. Kleine Instrumente in die Restmülltonne. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll Restmülltonne |
Mutterboden | Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903. | Erdaushub-Annahmestellen |
Nachtspeicherofen, Nachtspeicherheizgerät, Wärmespeichergerät | Auskünfte erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903. | Umweltamt kontaktieren |
Nagellacke, Nagellackentferner | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Nähmaschinen (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Natronlaugen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Negative (von Foto/Film) | Restmülltonne | |
Neonröhren | Annahme von haushaltsüblichen Mengen. Angenommen werden: stabförmige Leuchtstofflampen Kompaktleuchtstofflampen Entladungslampen, einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen Niederdruck-Natriumdampflampen LED-Lampen Die Lampen werden dem Personal übergeben. zerbrochene Lampen: Diese werden nur in luftdicht verschlossenen Gläsern (z.B. Gläser mit Drehverschluss und Dichtung) angenommen. Anlieferungen von Bruch, der nicht entsprechend verpackt ist, wird zurückgewiesen. Für Gewerbebetriebe gibt es eine Rücknahmemöglichkeit über www.lightcycle.de | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Nitroverdünnung | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Nylonstrumpfhosen | Restmülltonne | |
Obst, Früchte, Obstreste, Obstschalen, Fallobst | Biotonne Eigenkompostierung | |
Ölbindemittel (mit Öl getränkt) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Öle, mineralisch (verunreinigte Motorenöle) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Öle, mineralische (reine, gebrauchte), Motorenöle | Bitte den Kaufbeleg aufbewahren. Die Fachgeschäfte sind bei Neukauf zur kostenlosen Rücknahme in gleicher Menge verpflichtet. Wenn kein Kaufbeleg vorhanden ist, dann kostenpflichtige Abgabe beim Wertstoff- und Entsorgungshof. | Fachgeschäft |
Öle, pflanzlich (Speiseöle) | Kleine Mengen (1-2 l) können verteilt in die Biotonne oder auf den eigenen Komposthaufen gegeben werden. Größere Mengen beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgeben. | Wertstoff- und Entsorgungshof Biotonne Eigenkompostierung |
Oleum | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Vorsicht: Sehr stark ätzend. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Ölfilter | Nur in kleinen, haushaltsüblichen Mengen (1-3 Stück). | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Ölflaschen, Ölkanister | Restentleerte Ölflaschen und Ölkanister (5-20 Liter) werden beim Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Ölofen | Ölofen muss von Heizöl restentleert werden. Restöl, -schlamm, Tank und Ölzufuhrleitungen können beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Der Ofen kann auch auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Ölradiatoren | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Ölschlamm, Heizölreste, Heizölschlamm, Schlämme von Ölheizungstankanlagen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. Entsorgungsbescheinigung Für die Entsorgung von Ölschlämmen verlangt der Fachdienst Wasser- und Bodenschutz keinen Nachweis. Bei Tankanlagen bis 10.000 Liter Lagervolumen ist dem Fachdienst eine Bestätigung vom Anlagenbetreiber vorzulegen, dass die Anlage ordnungsgemäß rückgebaut wurde. Auskunft zur Stillegung von Tankanlagen unter: 06825/2372 | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Öltank | Entsorgung nur über Fachfirmen Rufen Sie beim Umweltamt an um Informationen über Fachfirmen zu bekommen, Tel: 06851/8091903 | Fachfirma |
Öltank (Kunststoff, Metall), Heizöltank, Kunststofftank, Tankanlagen, Ölfass | Tankreinigungsfirmen (gelbe Seiten) Bei der Stilllegung und Reinigung sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Bei Tankanlagen bis 10.000 Liter Lagervolumen ist dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Bestätigung vom Anlagenbetreiber vorzulegen, dass die Anlage ordnungsgemäß rückgebaut wurde. | Fachfirmen |
ölverunreinigte Betriebsmittel | Hierzu gehören u.a. Ölbindemittel (Sägemehl, Gasbetongranulat), Ölfilter, Lappen/Tücher, Filterkuchen (verpackt auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgeben) Restentleerte Ölflaschen und Ölkanister (5-20 Liter) werden beim Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen wenn sie verpackt angeliefert werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Oxide, Hydroxide, Salze (z.B. Streusalze) | Restentleerte Ölflaschen und Ölkanister (5-20 Liter) werden beim Wertstoff- und Entsorgungshof angenommen. Tipp: Umweltverträgliche Streumittel verwenden wie Sand, Split oder Granulat. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Pads, Kaffee-Pads | Biotonne Eigenkompostierung | |
Papier, Altpapier, Aktenordner aus Pappe, Bücher, Druckerpapier, Kartons, Kartonagen, Kartonverpackungen, Pappe, Papiersäcke, Schreibpapier, Zeitungen, Zeitschriften | Zulässig für die Papiersammlung: braune Kartons, Wellpappe, Karton-/Papierverpackungen, Aktenordner aus Pappe, saubere Papiersäcke (bis 0,25cm³ insgesamt), Papier, Zeitungen, Zeitschriften und Bücher. Unzulässig für die Papiersammlung : Tapeten, folienbeschichtete Verpackungen, Getränkeverpackungen, Backpapier, Kohlepapier, Butterbrotpapier, beschichtetes Faxpapier, Thermopapier, Pergamentpapier, (Foto-) Entwicklerpapier, kunststoffummantelte Aktenordner, Papierhandtücher, Servietten und Papiertaschentücher. Diese Stoffe bitte über den Restmüll entsorgen bzw. Verkaufsverpackungen über die Gelbe Tonne. | Papiertonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Papiertaschentuch | Restmülltonne | |
Pappe | Papiertonne Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Paraffinöle, Paraffinwachse | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen bis zu 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
PC | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
PCB-haltige Kondensatoren | Kleinkondensatoren kommen u.a. in Leuchtstofflampen und Waschmaschinen vor. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
PCB-Holz | Für die Entsorgung rufen Sie beim Umweltamt an, Tel: 0 68 51/809- 1903 Beispiele: Dämm- / Schallschutzplatten feuerhemmend behandelte Materialien, die mit polychlorierten Biphenylen behandelt wurden. | Wertstoff-und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Perchlorethylen (Per) | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Pestizide | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Petroleum | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Pfannen | Aus Edelstahl, Guß oder Kupfer | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Pflaster, Wundpflaster | Restmülltonne | |
Pilzvernichtungsmittel, Fungizid, Pflanzenschutzmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Pinsel | Restmülltonne | |
Pinselreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Plastikverpackungen | Nur Verkaufsverpackungen gehören in die Gelbe Tonne | Gelbe Tonne |
Platinen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Plattenspieler | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Plexiglas | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Polstermöbel | Mengenbegrenzung 2 cbm. Für größere Mengen besteht die Möglichkeit einer Abfuhr am Hausanwesen nach vorheriger Anmeldung beim Umweltamt 06851/ 809-1903. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll (kostenpflichtig) |
Porzellan | Porzellan kann als Bauschutt entsorgt werden. Tipp: Guterhaltenes Geschirr nehmen auch einige karitative Einrichtungen an. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Präservative | Auf keinen Fall gehören Präservative in die Toilette oder in die Biotonne. | Restmülltonne |
Press-Spanplatten (Möbelteile) | Mengenbegrenzung 2 cbm. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Problemabfälle | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Propangasflaschen | Pfandflaschen, Mietflaschen, Eigentumsflaschen im Tausch gegen volle Flaschen ersetzen. Handelsübliche Gasflaschen werden über den Handel entsorgt (z.B. Campinggas). Normalgase wie z.B. Schweißgas und Flüssiggas, Propan und Butan, die nicht vom Handel zurückgenommen werden, werden über Fachfirmen entsorgt. Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 068 51/ 809-1903 Leere Gasflaschen mit abgeschraubtem Ventil können als Metallschrott beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Fachhandel Wertstoff- und Entsorgungshof |
Putzlappen | Putzlappen dürfen nicht mit Schadstoffen getränkt sein. | Restmülltonne |
Putzlappen, mit Schadstoffen getränkt | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Putzmittel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Neutralreiniger ohne Gefahrstoffzeichen können über die Restmülltonne entsorgt werden | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Putzreste (Fertigputz) | In ausgehärtetem Zustand über den Restmüll entsorgen. Mengen bis 100 ltr. als Bauschutt entsorgen Flüssigen Putz aushärten lassen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
PVC-Platten | Mengenbegrenzung 2 cbm. Kleine Mengen können über den Restmüll entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Quecksilber | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Vorsicht: Quecksilber ist gesundheitsschädlich im geschlossenen Gebinde, z.B Glas transportieren. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Quecksilber-Dampflampen, Leuchtstoff-Lampen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angenommen werden: stabförmige Leuchtsofflampen Kompaktleuchtstofflampen Entladungslampen, einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen Niederdruck-Natriumdampflampen LED-Lampen Für Gewerbebetriebe gibt es eine Rücknahmemöglichkeit über www.lightcycle.de | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Quecksilber-Schalter | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Vorsicht: Gesundheitsschädlich Tipp: Kleine Mengen zum eigenen Schutz in einem Schraubdeckelglas verschließen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
radioaktive Stoffe | Ansprechpartner: Saarländisches Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz Don-Bosco-Str.1, 66119 Saarbrücken, Tel: 06 81/85 000. | Saarländiches Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz kontaktieren |
Radios | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rasenmäher (Benzin) | Vor der Entsorgung den Treibstofftank leeren, ausbauen und Motoröl ablassen (trocken legen). | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rasenmäher (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rasierapparate | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rasierklingen | Klingen vor der Entsorgung in geschützte Verpackung geben, um Verletzungen vorzubeugen. | Restmülltonne |
Raumspraydosen | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Restentleerte Dosen in die Gelbe Tonne geben. | Wertstoff- und Entsorgungshof (voll) Gelbe Tonne (restentleert) |
Rechner (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Regenerier-Salze | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Regenschirme | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne | |
Regentonne (Kunststoff) | gegen Gebühr | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Reifen, Altreifen, Autoreifen, PKW-Reifen, Motorradreifen | Motorrad- und PKW-Reifen bis zu 10 Stück mit oder ohne Felgen werden angenommen. Größere Mengen werden nicht angenommen. LKW Reifen bis zu einer Menge von 5 Stück. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Reinigungsmittel | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen . | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rigips, Rigipsplatten | Mengenbegrenzung 2 cbm. Kleine Mengen können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig). Restmülltonne |
Rohre | Rohre aus Kunststoff, Metall oder Steingut werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rohrreiniger | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen Vorsicht: Gesundheitsgefahr (ätzend) Tipp: Bei verstopften Abflüssen zur Saugglocke oder Rohrspirale greifen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rollladen, Außenrollläden aus Holz | Kategorie IV: besonders belastet Holz mit Holzschutzmittel (Teer oder Pestizide) behandeltes Altholz. Mengenbegrenzung 2 cbm . | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Röntgenbilder | Restmülltonne | |
Rostfleckenentferner | Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rostschutzmittel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen möglich. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rostumwandler | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Vorsicht: Enthält häufig Phosphorsäure. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Rotlichtbirnen | Restmülltonne | |
Saatbeizmittel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Annahme nur im geschlossene Gebinde! Vorsicht: Sehr giftig! | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Safttüten | Gelbe Tonne | |
Sägemehl (behandelt), Sägespäne (behandelt) | Sägemehl aus behandelten Hölzern - außer der Kategorie 4 - über den Restmüll entsorgen. | Restmülltonne |
Sägemehl (unbehandelt), Sägemehl und Sägespäne von naturbelassenem Vollholz | Dazu gehört Sägemehl von unbehandelten Hölzern (Waldholz). | Biotonne Eigenkompostierung |
Salben | Medikamente sind ohne Karton, Schachtel und Beipackzettel zu entsorgen. | Restmülltonne |
Salmiakgeist, Ammoniaklösung | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Salze (Geschirrspülmaschine) | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Sand | Mengenbegrenzung 100 ltr. Gebinde Adressen für größere Mengen Bauschutt-Annahmestellen erfragen Sie beim Umweltamt 06851/ 809-1903 | Wertstoff- und Entsorgungshof Bauschutt-Annahmestellen |
Sanitärreiniger | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Tipp: Bei verstopften Abflüssen zur Saugglocke oder Rohrspirale greifen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Sauerkrautplatten, Heraklitplatten, Schilf-Zement-Platten | Mengenbegrenzung 2 cbm. Kleine Mengen können über den Restmüll entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Säuren | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen . Vorsicht: Gesundheitsschädlich | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Schädlingsbekämpfungsmittel, Ameisengift,Rattengift, Wühlmausgift, Flohmittel, Schneckenmitel, Zeckenmittel, Insektizid, Insektengift, Pestizid | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Vorsicht: Gifte sind mit dem Gefahrenzeichen für Gift, schwarzer Totenkopf auf weißem Grund, gekennzeichnet. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Schallplatten | Restmülltonne | |
Schamottsteine (Ofenausbruch) | Können über Bauschutt entsorgt werden. Mengenbegrenzung bis 100 ltr. Achtung: keine Steine aus Nachtspeicheröfen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Schaumstoffe | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Kleine Mengen über den Restmüll entsorgt. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Scherben (Glas/Keramik etc..) | Glas- und Keramik werden als Bauschutt entsorgt. Mengenbegrenzung 100 ltr. Kleine Mengen über die Restmülltonne entsorgen. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Schilfmatten | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) | |
Schimmelvernichter | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Schlachtabfall | Haushaltsübliche Mengen von verdorbenem Fleisch können zum Restmüll gegeben werden, bitte in Tüten verpacken. Große Mengen über den Zweckverband Tierkörperbeseitigung | Restmülltonne Tierkörperbeseitigung |
Schmieröle, Schmiermittel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Schreibmaschinen (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Schreibmaschinen (manuell) | Schreibmaschinen aus Metall können als Metallschrott auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll |
Schrott | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Schuhe | Schuhe mit Leuchteffekt zählen nicht als Elektrogerät. Diese gehören nach der Batterieentfernung in den Restmüll. | Kleidercontainer Hilfsorganisationen Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Schuhpflegemittel | Restmülltonne | |
Schurwolle | Frisch geschorene Schafwolle über die Biotonne entsorgen. | Biotonne |
Schüsseln, Siebe | Schüsseln und Siebe aus Metall können als Metallschrott abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Schusswaffen | Nähere Auskünfte erteilt die Waffenbehörde im Landratsamt St. Wendel (Tel. 0 68 51/ 801-0) oder jede Polizeidienststelle. | Landratsamt Polizei |
Schwamm, Schwammtuch | Restmülltonne | |
Schweißbahnen | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Kleine Mengen können über die Restmülltonne entsorgt werden | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Schwimmbadchemikalien | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Mengenbegrenzung 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Seife | Restmülltonne | |
Sekundenkleber | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Servietten | Benutzte und unbenutzte Servietten gehören in den Restmüll. | Restmülltonne |
Silberputzmittel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Siliciummodule Photovoltaikanlagen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Silikon | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen . Ausgehärtetes Silikon in den Restmüll geben. Restentleerte Dosen in die Gelbe Tonne geben. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Silofolien (Gewächshausfolien) | Gilt nur für Hobbygewächshäuser. Bis zu 2 cbm können auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Silvesterknaller, Silvesterraketen | Feuerwerkskörper sind in reisfeste Tüten o.ä. zu verpacken und mit Wasser zu füllen, unbedingt verschließen, mit dem Wasser in die Restmülltonne. | Restmülltonne |
Ski | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll |
Solarium (von privat) | Private Solarien in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Solarzellen, Solarmodule, PV- Anlagen, Photovoltaik- Anlagen | Sollten Hersteller, Verkäufer, Handwerker die Module nicht entgegen nehmen so ist eine Rücknahme und Entsorgung über PV-CYCLE möglich. Nähere Hinweise über http://www.pvcycle.org/de/verfahren-fr-endbenutzer/ Infos auch beim Umweltamt 06851/ 809-1903 Abgabe auf dem Wertsoff- und Entsorgungshof | Hersteller Verkäufer Handwerker PV-CYCLE Wertstoff-und Entsorgungshof |
Spachtelmasse | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Ausgehärtete Spachtelmasse in den Restmüll geben. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Spannband (Kunststoff) | Nur Spannbänder von Verkaufsverpackungen gehören in die Gelbe Tonne | Gelbe Tonne |
Spanplatten (Möbelteil) | In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof möglich oder als Spermüll beim Umweltamt 06851/ 809-1903 anmelden. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Speiseöle | Kleine Mengen (max. 1 ltr.) können verteilt in die Biotonne oder auf den eigenen Komposthaufen gegeben werden. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Mengebegrenzung 30 ltr. | Biotonne Eigenkompostierung Wertstoff- und Entsorgungshof |
Speisereste | Haushaltsübliche Mengen in die Biotonne geben. Adressen von Speiseresteverwerter erhalten Sie beim Umweltamt (Tel: 06851/809-1903) | Biotonne Eigenkompostierung Speiseresteverwerter |
Sperrmüll | Sperrmüll sind Abfälle aus Haushalten, die aufgrund ihrer Größe oder Sperrigkeit nicht in die Restmülltonne passen. Sperrmüll kann zur Entsorgung beim Umweltamt angemeldet werden 06851/ 809-1903 oder auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof entsorgt werden, hier Mengenbegrenzung 2 cbm. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüllabfuhr |
Spiegel | Kleine Spiegel, z.B. Taschenspiegel, in den Restmüll geben. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Spiegelschrank | Spiegelschränke mit oder ohne Beleuchtung sind Sperrmüll, Glas muss vorher entfernt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll |
Spielzeug (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Spielzeug (nicht elektrisch) | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen möglich. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Spermüll Restmülltonne |
Spiritus, Spirituspasten | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Spraydosen | Spraydosen mit vormals giftigem Inhalt z.B. Pflanzenschutzmittel, Mineralölen o.ä. schadstoffhaltigen Mitteln, auch restentleert zum Wertstoff- und Entsorgungshof bringen. Sonstige restentleerte Spraydosen können in die Gelbe Tonne | Wertstoff- und Entsorgungshof Gelbe Tonne |
Spritzen, Kanülen | Restmülltonne | |
Staubsauger | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. Hinweis: Vor der Entsorgung den Beutel entfernen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Staubsaugerbeutel | Restmülltonne | |
Steingut | Kleine Mengen in den Restmüll geben. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Mengenbegrenzung 100 ltr. Größere Mengen Bauschutt nimmt die Basalt AG in Oberlinxweiler an. Vorherige Absprache notwendig Tel: 06851/2572 | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof Bauschutt-Annahmestellen |
Steppdecken | Einige Hilfsorganisationen führen Straßensammlungen durch oder betreiben Kleiderkammern. Auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof stehen Altkleidercontainer. Adressen von Kleiderkammern erhalten Sie beim Umweltamt (Tel: 0 68 51/ 809-1903) | Kleidercontainer Kleiderkammern Hilfsorganisationen Caritative Einrichtungen Wertstoff- und Entsorgungshof |
Stoffreste, Lumpen | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne | |
Stragula | Abgabe auf dem Wertstoff-und Entsorgungshof möglich. Mengebegrenzung 2 cbm Kleine Mengen und kleinstückige Teile können über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) Restmülltonne |
Straßenaufbruch | Adressen erhalten Sie beim Umweltamt, Tel: 06851/809-1903 | Verwerter |
Straßenkehricht | Da Straßenkehricht durch Umwelteinflüsse belastet ist, darf er nicht in die Biotonne eingefüllt, sondern muss über den Restmüll beseitigt werden. | Restmülltonne |
Streusalze | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Mengenbegrenzung 30 ltr. Kleine Mengen über den Restmüll entsorgen Tipp: Umweltverträgliche Streumittel verwenden wie Sand, Split oder Granulat. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Strickwaren | Einige Hilfsorganisationen führen Straßensammlungen durch oder betreiben Kleiderkammern. Auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof stehen Altkleidercontainer. Adressen von Kleiderkammern erhalten Sie beim Umweltamt (Tel: 0 68 51/ 809-1903) | Kleidercontainer Kleiderkammern Hilfsorganisationen Caritative Einrichtungen Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Stroh | In die Biotonne dürfen kleine Mengen Stroh von Kleintieren wie Hamstern und Hasen. Mengenbegrenzung für reines Stroh auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof: 100 ltr. | Biotonne Eigenkompostierung Wertstoff- und Entsorgungshof |
Stromkabel | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Styropor, Baustyropor | Kleine Mengen in den Restmüll geben. Sauberes Styropor in haushaltsüblichen Mengen wird kostenlos angenommen. Verschmutztes Styropor ist kostenpflichtig. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Styropor, EPS, Verpackung | Verpackungschips, Lebensmittelschalen und farbiges Styropor aus EPS (expandiertes Polystyrol) in die Gelbe Tonne geben. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen muss sauber sein. | Gelbe Tonne |
Tabak | Restmülltonne | |
Tampons | Hinweis: Auf keinen Fall über die Toilette entsorgen (Verstopfung der Abwasserrohre). | Restmülltonne |
Tapeten | Tapeten gehören nicht in die Altpapiertonne. In haushaltsüblichen Mengen ist die Abgabe möglich. | Restmülltonne Wertstoff -und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Taschenrechner | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Taschentuch | Zellstofftaschentücher gehören weder in die Biotonne noch in die Papiertonne. | Restmülltonne |
Tastaturen (PC) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Teflon, teflonbeschichtete Gegenstände (Pfannen) | Abgabe als Metallschrott auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Telefaxgeräte | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Telefonbuch | Papiertonne | |
Telefone | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Teppichläufer, Badvorleger, Fußmatten (nicht von Autos) | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen oder als Sperrmüll beim Umweltamt 06851/809-1903 anmelden. Kleine Mengen und kleinstückige Teile können auch über die Restmülltonne entsorgt werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof Sperrmüll Restmülltonne |
Teppichreiniger | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen . | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Terpentin | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Mengebegrenzung 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Terpentinersatz | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Mengebegrenzung 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Tetra Pak | Gelbe Tonne | |
Textilien | Einige Hilfsorganisationen führen Straßensammlungen durch oder betreiben Kleiderkammern. Auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof stehen Altkleidercontainer. Adressen von Kleiderkammern erhalten Sie beim Umweltamt (Tel: 0 68 51/ 809-1903) | Kleidercontainer Kleiderkammern Hilfsorganisationen Caritative Einrichtungen Wertstoff- und Entsorgungshof |
Thermometer (elektrisch), Fieberthermometer | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei beim Wertstoff- und Entsorgungshof abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Thermometer (quecksilberhaltig), Fieberthermometer, Quecksilberthermometer | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Tipp: Thermometer mit Digitalanzeige (batteriebetrieben) oder Alkohollösung verwenden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Tiefkühlschrank | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. Die Abholung von Geräten erfragen Sie bitte beim Wertstoff- und Entsorgungshof. Tel : 06851/809-1939 | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Tierkadaver | Kleintiere bis Katzengröße in den Restmüll. Bitte in reißfeste Tüten einpacken.Größere Tiere über den Zweckverband Tierkörperbeseitigung Tel: 06508/91430 | Restmülltonne Tierkörperbeseitigung |
Tintenstrahlpatronen | Werden i.d.R. von den Fachgeschäften zurückgenommen und recycelt. | Fachhandel |
Toaster | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Tonbandgeräte | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Tonerkartuschen, Tonerkassetten | Handel Rücknahmesystem Restmülltonne (restentleert) Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Topf (Kochtöpfe) | Kochtöpfe aus Metall können abgegeben werden. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Topfpflanzen | Pflanze ohne Topf in die Biotonne geben. | Biotonne Eigenkompostierung |
Tränengase | Hierzu gehören CN-Gase oder CS-Gase zur Selbstverteidigung in Spraydosen. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Tuben | Nur restentleerte Tuben in die Gelbe Tonne geben. | Gelbe Tonne |
Turnschuhe | Abgetragene oder einzelne Turnschuhe in den Restmüll. Turnschuhe mit Leuchteffekt zählen nicht als Elektrogerät. Diese gehören nach der Batterieentfernung in den Restmüll. | Kleidercontainer Hilfsorganisationen Restmülltonne |
Übertopf (Blumentopf) | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne | |
Uhren (elektrisch) | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Uhren (mechanisch) | Restmülltonne | |
Unkrautvernichtungsmittel, Herbizid, Pflanzenschutzmittel, Gift | Gifte sind mit dem Gefahrenzeichen für Gift, schwarzer Totenkopf auf weißem Grund, gekennzeichnet. Wird nur verpackt angenommen. Mengenbegrenzung 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Unterbodenschutz (KFZ-Schutzfarbe) | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Tipp: Von Fachfirma oder Kfz-Werkstatt Unterbodenschutz vornehmen lassen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Ventilatoren | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Verbandsmaterialien | Restmülltonne | |
Verdünner | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Verlängerungskabel | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Verpackungen | Verpackungen werden rechtlich in drei Kategorien unterschieden: Verkaufsverpackungen, Umverpackungen und Transportverpackungen. Verkaufsverpackungen sind Verpackungen, die beim Endverbraucher anfallen. Verkaufsverpackungen aus Glas gehören in die Glascontainer. Verkaufsverpackungen aus Pappe oder Papier in die Papiertonne Verkaufsverpackungen aus allen anderen Materialien, wie z.B. Metall (Dosen) Kunststoff, Verbundmaterialien, Styropor usw. in die Gelbe Tonne. Transportverpackungen sind Verpackungen, die den Transport von Waren erleichtern, die Waren vor Schäden bewahren oder aus Gründen der Sicherheit verwendet werden. Hersteller und Vertreiber (Lieferer) sind verpflichtet Transportverpackungen nach Gebrauch zurückzunehmen. Im Rahmen wiederkehrender Belieferungen kann die Rücknahme auch bei einer der nächsten Anlieferungen erfolgen. Umverpackungen sind Verpackungen, die als zusätzliche Verpackungen zu Verkaufsverpackungen verwendet werden und nicht aus Gründen der Hygiene, der Haltbarkeit oder des Schutzes der Ware vor Beschädigungen oder Verschmutzungen für die Abgabe an den Endverbraucher erforderlich sind. Umverpackungen gehören in die Gelbe Tonne. Der Käufer kann Verkaufsverpackungen in die Gelbe Tonne geben und er hat das Recht, sie im Geschäft zu lassen. Weitere Infos auch zum Grünem Punkt und Dualem System erhalten Sie beim Umweltamt Tel.: 06851/809-1903 | Gelbe Tonne Glascontainer Papiertonne Handel Verwerter Wertstoff- und Entsorgungshof |
Verpackungschips | Gelbe Tonne | |
Verputzreste (Gips-, Kunststoff-, Mineralputz) | Im festen Zustand und als ungebundenes Pulver (ohne Papiersack) über den Restmüll entsorgen. Mengenbegrenzung 100 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne |
Videokameras | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Videorekorder | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Vogelsand | Restmülltonne | |
Vollgummireifen, Vollgummirollen, Fahrradreifen, Fahrradschläuche, zerschnittene Reifen | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Wachse | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Wachstuch | Restmülltonne | |
Waffen | Bei der Polizeidienststelle abzugeben. Registrierte Waffen: Mit Vernichtungserklärung bei der Polizeidienststelle abzugeben. Nähere Auskünfte erteilt die Waffenbehörde im Landratsamt St. Wendel Tel: 06851/801-0. | Polizei Landratsamt |
Wärmepumpen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Wärmflaschen | Restmülltonne | |
Waschbecken | Wertstoff- und Entsorgungshof Verwerter | |
Waschbenzin | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Wäschekorb | Wertstoff- und Entsorgungshof Restmülltonne | |
Wäscheschleuder | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Wäschetrockner | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Waschmaschinen | Haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen können kostenfrei abgegeben werden. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Waschmittel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Mengenbegrenzung 30 ltr. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Waschmittelkartons | Kartons sind restentleert zu entsorgen. | Papiertonne Wertstoff- und Entsorgungshof |
Wasserenthärterpatronen | Restmülltonne | |
Wasserstoffperoxid | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Nur in verschlossenem Gebinde anliefern, Mengenbegrenzung 30 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Watte, Wattestbäbchen | Restmülltonne | |
WC-Reiniger | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen Tipp: Bei verstopften Abflüssen zur Saugglocke oder Rohrspirale greifen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |
Weihnachtsbaum | Lametta und Schmuck komplett vom geschmückten Weihnachtsbaum entfernen. | Straßensammlung Wertstoff- und Entsorgungshof |
Weißblechdosen | Getränkedosen mit Pfand werden beim Handel abgegeben. | Gelbe Tonne Handel |
Wellpappe | Papiertonne Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Windeln | Für Babys und Inkontinenzpatienten gibt es Zuschüsse. Auskünfte erhalten Sie bei dem Umweltamt 06851/ 809 - 1903 | Restmülltonne |
Wolldecken | Einige Hilfsorganisationen führen Straßensammlungen durch oder betreiben Kleiderkammern. Auf dem Wertstoff- und Entsorgungshof stehen Altkleidercontainer. Adressen von Kleiderkammern erhalten Sie beim Umweltamt (Tel: 06851/809-1903) | Kleidercontainer Kleiderkammern Hilfsorganisationen Caritative Einrichtungen Wertstoff- und Entsorgungshof |
Wolle, Wollreste (versponnen) | Auf den Wertstoff- und Entsorgungshof stehen Altkleidercontainer. | Restmülltonne Wertstoff- und Entsorgungshof Kleidercontainer (kleine Mengen) |
Wurzelstock | Wurzelstöcke werden bis zu einem Durchmesser von 110 cm werden angenommen. | Wertstoff- und Entsorgungshof (kostenpflichtig) |
Zahnbürsten | Restmülltonne | |
Zeitschriften, Zeitungen | Papiertonne Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Zementsäcke | Zementsäcke aus Papier werden über die Papiertonne entsorgt. Zementsäcke aus Papier mit Folienbeschichtung werden über die Gelbe Tonne entsorgt. | Papiertonne Gelbe Tonne |
Ziegel | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Mengenbegrenzung 100 ltr. | Wertstoff- und Entsorgungshof Bauschutt-Annahmestellen |
Zigarettenkippen, Zigarettenasche | Restmülltonne | |
Zinkbleche | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Zinksalben | Medikamente sind ohne Karton, Schachtel und Beipackzettel zu entsorgen. | Restmülltonne |
Zinn | Wertstoff- und Entsorgungshof | |
Zündkerzen | Restmülltonne | |
Zweikomponentenkleber | Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. | Wertstoff- und Entsorgungshof |